NokiaPort.deNokiaPort.de
PORTAL
Diesen Artikel | kommentieren

Wasserschaden beheben

Falls dein Handy einmal nass geworden sein sollte, kann es vorkommen, dass es nicht mehr einzuschalten geht oder Fehlfunktionen aufweist. Es ist unbedingt zu empfehlen, das Handy überhaupt erstmal nicht mehr eizuschalten und zu benutzen, bevor der meist unsichtbare Schaden reapaiert wurde! Andererseits spielt man mit der Gefahr, dass das Handy nach einer Weile komplett den Geist aufgibt und irreparabel zerstört wird!

» Alkohol-Behandlung:

Bevor man das Handy erneut benutzt, sollte man die Platine mit reinem Alkohol reinigen, damit sich keine Oxidation, welche durch die Feuchtigkeit gefördert wird, bilden kann! Alkohol wird deswegen benutzt, da es unischtbaren Schmutzt auf der Platine bis in die kleinste Ecke auflöst und zudem restlos verdunstet.

Als Alkohol sollte man sich in der Apotheke reines Isopropanol- bzw. Isopropyl-Alkohol besorgen. Dieser hat einen Alkoholanteil von über 90%.

Meistens kann man sich die erforderliche Menge in verschiedenen Großen Gläsern abfüllen lassen. Auch der Kostenpunkt hält sich um unteren Bereich.

» Wasserschaden reparieren:

Schraube dein Handy auseinander, bis die Platine, auf der alle Bauteile verbaut oder verbunden sind, frei liegt. Entferne alle Conectoren, Vibra-Motor, Display und andere Anschlüsse, die Kontakt mit der Platine haben.

Bauteile, wie Lautsprecher, Buzzer oder Mikrofon sollten komplett abgedichtet und isoliert werden oder sogar ausgelötet werden, damit sich darin keine Reste lagern können, die später zu Einschränkungen führen könnten!

Fülle einen Behälter mit dem reinem Alkohol und lege einen weichen Pinsel o.ä. bereit.

Lege die "nackte" Platine in den Behälter und versuche sichtaberen Schmutz, wie Grünspan, zu entfernen.

Lasse die Platine je nach Nässegrad und Verunreinigung mindestens 24 Stunden in dem Alkohol liegen. Der Alkohol reinigt nun die Platine.

Es empfiehlt sich auch, mit einer kleinen Spritze etwas Alkohol unter die µBGA-Chips zu spritzen. Nebenbei sollte die Platine mit dem Pinsel, wahlweise auch eine alte Zahnbürste, leicht abgebürstet werden.

Nach dem Alkohol-Bad kann die Platine in einem weiteren Behälter mit "frischen" Alkohol gesäubert werden, um alle Reste zu beseitigen.

Wenn die Platine komplett gesäubert wurde, muss die Platine vollkommen getrocknet werden. Hierzu kannst du sie auf einen Heizkörper oder laufenden Fernseher legen. Erst wenn sie komplett getrocknet ist, darfst du sie wieder in das Handy einbauen. Falls es schneller gehen soll, kannst du die Platine auch mit dem Fön erwärmen. Da der Alkohol schnell verfliegt bzw. verdunstet, dauert dieser Vorgang nicht allzu lange. Allerdings sollte man berücksichtigen, dass Alkoholreste unter Bausteinen, wie Chips noch eine Weile länger erhalten bleiben.

Anschliessend kannst du das Handy wieder zusammensetzen und für einen Funktionstest einschalten.


Beitrag Ende
Aufrufe: 250743 | Online seit: 09.02.2006
Artikel bewerten

Mit Eurer Bewertung helft Ihr die Qualität von NokiaPort.de zu verbessern!

TOP
70% (52 Stimmen)

FLOP
30% (21 Stimmen)
Kommentar zu diesem Artikel abgeben

Hinweis: Habt ihr Fragen, so stellt sie bitte im NokiaPort.de - Forum
Fragen werden hier nicht beantwortet und ggf. kommentarlos gelöscht!

Kommentar / Zusätzliche Information: *
Name: *
E-Mail (optional):
Sicherheitscode:
Code bestätigen: *
* erforderliche Eingaben

Kommentare

Alle 10 Kommentare.

2011-05-04Name: Klaus
Leider habe ich gestern meinen Akkufach-Deckel für das Nokia RM-145 Model 6233 verloren. Woher bekomme ich rasch günstig Ersatz?
2010-06-07Name: Volkan
Hallo Funktioniert dann das Handy zu 100% nachdem man das Wasserschaden behoben hat wie sie es beschrieben haben?Mfg
2007-11-24Name: Prolife1986
----------------
2006-03-01 - Hartmut Luedtke

Spiritus hat einen Alkoholgehalt von 96%, da kann ja wohl kaum von einem zu geringen Alkohol-Anteil gesprochen werden, oder? Spiritus hat nur den Nachteil, dass es vergällt, also ungenießbar gemacht wurde. Dem Alkohol wurden zwei Vergällungsmittel beigefügt, die aber rückstandsfrei verdunsten.
-----------------

heißt das, dass ich mir auch spiritus kaufen kann und das damit machen kann?
2007-06-21Name: Alicja
und wie teuer wäre sowas?
2007-04-19Name: Thomas
Hallo Norbert,
den Beschränkungscode bekommst Du bei T-Mobile; kostenlos, wenn das Handy 2 Jahre alt ist, sonst gegen Gebühr, wenn das Handy noch keine 2 Jahre alt ist.
2007-03-21Name: Norbert
Hallo,
habe aus dem Internet ein Nokia 6131 gekauft,leider mit T-com Sim wollte ich gerne ensperren .Wenn ich meine Sim reinlege und meine Geheimnummer eingegeben habe, sagt er Benutzung des Telefons eingeschränkt unten steht aufheben, wenn ich darauf drücke sagt er Beschränkungscode eingeben . Wer kann mir da helfen ????
2006-07-21Name: Webmaster
@Rubberduck - sobald man die Platine aus dem Alkbad nimmt und abtropfen lässt, verdunstet das meiste direkt und schon unmittelbar an der Luft! Es geht nur darum Reste unter Chips oder engen Ecken der Platine verdunsten zu lassen! Und mit einem Fön ist da überhaupt nichts zu befürchten, erst recht nicht wenn es irgendwo auf einem Heizkörper oder TV liegt! I.d.R. kann man das Handy wenige Minuten später wieder Inbetrieb nehmen!
2006-07-19Name: Rubberduck
Noch schneller lässt sich die Leiterplatte trocknen, wenn sie in den Toaster geschoben wird. Eventuell hilft es auch noch etwas Isopropyl-Alkohol in den Toater zu kippen. Anhaftende Rückstände verbrennen dann rückstandslos.
(Wie kann man so blöd sein und leicht brennbare Flüssigkeiten per Fön oder TV verdunsten zu lassen !!!)
2006-03-02Name: Webmaster
Hallo Herr Luedke,
vielen Dank für den Hinweis mit dem Spiritus. Der Fehler wurde korrigiert.
2006-03-01Name: Hartmut Luedtke
Spiritus hat einen Alkoholgehalt von 96%, da kann ja wohl kaum von einem zu geringen Alkohol-Anteil gesprochen werden, oder?
Spiritus hat nur den Nachteil, dass es vergällt, also ungenießbar gemacht wurde. Dem Alkohol wurden zwei Vergällungsmittel beigefügt, die aber rückstandsfrei verdunsten.