NokiaPort.deNokiaPort.de
PORTAL
Diesen Artikel | kommentieren

Nokia SIM-Lock / Unlock

Viele Mobiltelefone werden zusammen in einem Paket mit einer PrePaid-SIM-Karte verkauft, mit dem man an keine vertragliche Bindung oder Grundgebühren gebunden ist. Darüberhinaus werden diese günstigen Telefone, die von den Netzbetreibern subventioniert werden, mit einem SIM-Lock versehen. Aber auch Telefone, die mit einem Vertrag ausgegeben werden, werden bei manchen Netzbetreibern mit einem Lock versehen.

Ein SIM-Lock hat die Aufgabe das Telefon auf die Benutzung bestimmter SIM-Karten zu beschränken, damit man ein subventioniertes Telefon nicht mit den SIM-Karten eines fremden Betreibers nutzen kann. Dafür kommen unterschiedliche Locks zum Einsatz

Unterschiedliche Bezeichnungen

  • SIM-Lock
  • SP Lock (Service Provider-Lock)
  • Net Lock
  • SIM-Beschränkung
  • SIM Restriction

Verschiedene Lock-Level

Um den Telefone eine SIM-Sperre nach den Wünschen der Netzbetreiber zu ermöglichen, können diese mit unterschiedlichen Lock-Leveln ausgestattet werden.

  • Network Lock (Sperrung auf SIM-Karten eines Netzes)
    Bei diesem Lock wird das Telefon nur auf die Nutzung eines Betreiber gesperrt. Dies erfolgt durch die Festsetzung des Mobile Country Codes (MCC) und des entsprechendes Mobile Network Codes (MNC). So kann das Telefon ausschließlich mit den SIM-Karten eines Netzbetreibers betrieben werden.
  • GID 1/2 (Sperrung auf eine Serie von SIM-Karten)
    Hierbei werden nur einige SIM-Karten einer Serie akzeptiert. So kann man zum Beispiel die Nutzung von allen PrePaid-Karten eins Betreibers erlauben, während andere SIM-Karten (aus einer fremden Serie) nicht akzeptiert werden.
  • IMSI (MSIN) (Sperrung auf eine einzige SIM-Karte)
    Die IMSI (International Mobile Subscriber Identify) setzt sich zusammen aus MCC, MNC und der einzigartigen SIM-Seriennummer MSIN (Mobile Subscriber Identification Number). Sie bildet so eine eindeutige Kennung der SIM-Karte, auf die das Telefon gelockt werden kann.

Je nach Modell und Generation sind folgende Lock Level im Telefon möglich.

Bei DCT-3

Bei diesen Geräten unterscheidet man zwischen 4 Lock-Leveln:

Lock Level: bezogen auf:
1 Network Lock (MCC und MNC)
2 GID 1 Lock
3 GID 2 Lock
4 MSIN Lock

Bei DCT-4 / BB5

Bei diesen Geräten unterscheidet man zwischen 7 Lock-Leveln:

Lock Level: bezogen auf:
1 Network Lock (MCC und MNC)
2 GID 1 Lock (GID 1-Feld der SIM)
3 GID* 2 Lock (GID 2-Feld der SIM)
4 IMSI Lock (IMSI-Feld (oder Teile) der SIM)
5 Kombination aus Lock Level 1 und 2
6 Kombination aus Lock Level 1 und 3
7 Kombination aus allen Lock Level

Direkt-Unlock

Direkt-Unlock mittels Datenkabel

Einige Modelle können über ein Datenkabel und entsprechender Software am Computer entsperrt werden. Dabei wird der Lock durch bestimmte Einstellungen und Attribute neu erstellt. D.h. die vorherigen Attribute für die Einstellungen eines Locks werden direkt ersetzt. Um das Telefon zu entsperren, werden in den meisten Fällen Algorithmen von den Herstellern genutzt, die in die Software implementiert werden.

Direkt-Unlock mittels speziellem Equipment

Der Markt um das Unlocken und Flashen eines Mobiltelefons ist dauerhaft in Bewegung und viele Teams/Anbieter versuchen mit allen Mitteln die Unlock-Funktionalität nicht zu veröffentlichen aber dennoch in Form von entsprechenden Hard- und Softwarelösungen den Kunden möglich zu machen. Um also einen Unlock durchzuführen werden in den meisten Fällen spezielle Flasher-Boxen und die dazu benötigte Anwendung benötigt, in denen die Unlock-Lösungen implementiert sind.

Auch die Software basiert auf Algorithmen der Hersteller und ist nur in Verbindung mit der entsprechenden Hardware nutzbar.

Diese Art des Unlocks unterteilt sich ebenfalls in zwei Funktionsweisen:

  • Direkt-Unlock
    Bei dieser Methode werden ebenfalls entsprechende Einstellungen und Attribute im Telefon verändert, die dazu führen, dass die Locks aufgehoben werden.
  • Manipulation der Firmware
    Für manche Telefone gab und gibt es keinerlei Möglichkeiten die Attribute entsprechend zu verändern, z.B. wenn die erforderlichen Algorithmen zum Unlock unbekannt sind. Dieser Nachteil führt dazu, dass man die Firmware des Telefons dazu bringt den Lock nicht anzuwenden. So werden einige Teile der Firmware manipuliert und in das Telefn geflasht. Der Lock besteht weiterhin, wird jedoch durch diese Manipulationen umgangen.

Unlock-Code

Fast jeder Hersteller bietet die Möglichkeit, ein mit SIM-Lock versehenes Telefon über einen gültigen Unlock-Coe zu entsperren. Diesen Code kann man auf unterschiedliche Weisen bekommen.

  • Durch den Provider
    Jeder Netzbetreiber, der Telefone mit einem SIM-Lock verkauft, hält die entsprechenden Unlock-Codes bereit, um sie bei Bedarf und Anforderung durch den Kunden ausgeliefert werden könnenn. In der Regel kann man innerhalb einer 2-Jahresfrist den Code erwerben und das Telefon selbst entsperren. Nach Ablauf der Frist stellen fast alle Betreiber den Unlock-Code dem Kunden entgeltlos zur Verfügung.
  • aus der IMEI errechnen (nur bei Geräten bis DCT-4)
    Bei Geräten bis zur DCT-4-Generation gibt bestezt die Möglichkeit den Unlock-Code zu berechnen. Zur Berechnung des Codes werden je nach Generation folgende Parameter verwendet:
    IMEI Die Seriennummer des Telefons, siehe IMEI.
    MCC und MNC Der Mobile Country Code und der Mobile Network Code des Netzbetreibers.
    UEM ASIC Type Der Typ des im Telefon verwendeten UEM ASIC.
    Box-Serial Eine Hardware-Kennung, die für jeden Betreiber einzigartig ist. Der Bereich liegt zwischen 32xxx und 34xxx
    Mit diesen Angaben und einem definiertem Algorithmus wird der Unlockcode berechnet. Dieser Code führt insofern dieselben Prozeduren eines Direkt-Unlocks aus, in dem die Einstellungen und Attriute des Locks überschrieben werden. Der Algorithmus zur Berechnung des Unlock-Codes stammt von den Herstellern selbst. Sie wurden meist aus diversem Service-Equipment der Hersteller durch Reverse Engineering gewonnen und für entsprechende Anwendugnen portiert.
  • Signale abfangen über Testpoints (bei vielen BB5-Telefonen)
    Da die BB5-Generation keine errechneten Unlock-Codes zulässt, hat man eine Möglichkeit entwickelt, die Codes aus dem Telefon zu lesen. Dazu wird dem Telefon ein Pseudo-Code vorgegeben, der das Telefon auf Gültigkeit überprüft. Die Signale, die den Code enthalten, können mittels bestimmter Testpoints auf der Platine abgefangen und durch externe Hardware ausgewertet werden. So bekommt man den Code in Klartext ausgelesen, ohne dass er berechnet wurde. Diese Methode entspricht letztendlich einer automatisierten Unlockprozedur mittels Code-Eingabe.

Eingabe des Unlockcode

Der Unlock-Code wird auf herkömmliche Weise über die Tastatur des Telefons eingegeben. Je nach Modell kann der Code bei laufendem Betrieb im StandBy-Bildschirm oder wird erst nach dm Einlegen einer fremden SIM-Karte vom Telefon abgefragt.

Aufbau des Unlock-Codes

#pw+[Unlockcode]+[1-7]#

Beispiel: #pw+2435465768+7#

+ 2x Drücken der Sternchentaste
p 3x Drücken der Sternchentaste
w 4x Drücken der Sternchentaste

Unlock-SIM

Bei dieser Art handelt es sich um SIM-Karten-Adapter, die zwischen SIM-Karte und Telefon gelegt werden. Der Datenaustausch der SIM-Karte zum Telefon wird durch den Adapter abgefangen, manipuliert und an das Telefon weitergeleitet. Die SIM-Karte überträgt an das Telefon unter anderem die Landeskennung des Betreibers (MCC = Mobile Country Code) und die entsprechende Netzkennung (MNC = Mobile Network Code). Der Adapter gibt nicht die originalen Kennung an das Telefon weiter sondern täuscht andere Kennungen vor, die vom SIM-Lock im Telefon nicht berücksichtigt wird.

Der SIM-Lock im Telefon bleibt davon unberührt und zeigt auch ohne Unlock-SIM-Adapter seine Wirkung.


Beitrag Ende
Aufrufe: 383345 | Online seit: 20.05.2009
Artikel bewerten

Mit Eurer Bewertung helft Ihr die Qualität von NokiaPort.de zu verbessern!

TOP
90% (13 Stimmen)

FLOP
10% (1 Stimmen)
Kommentar zu diesem Artikel abgeben

Hinweis: Habt ihr Fragen, so stellt sie bitte im NokiaPort.de - Forum
Fragen werden hier nicht beantwortet und ggf. kommentarlos gelöscht!

Kommentar / Zusätzliche Information: *
Name: *
E-Mail (optional):
Sicherheitscode:
Code bestätigen: *
* erforderliche Eingaben

Kommentare

Alle 395 Kommentare anzeigen
Die letzten 15 Kommentare.

2023-04-19Name: Katze
Nokia 909 entsperren IMEI:357254056599949
2023-02-02Name: Lucki
Hallo möchte gerne nokia Handy entsperren
351484206726466
2022-12-17Name: Rulf
würde sehr gerne den Entsperrcode für ein Nokia 1600 RH-64 (t-mobile D) bekommen, IMEI: 358635/01/698130/01....Vielen Dank!
2022-03-30Name: Teutobod
Ich habe ein Nokia 206.1 und möchte es aktivieren. Jedoch hat es einen SIM-Lock. Wie erhalte ich den Entsperrcode? IMEI und Masercode sind vorhanden.
Besten Dank für eure Antworten.
2021-01-07Name: Dennis
Entsperrcode für Nokia 1800, IMEI 354857/04/633046/5
2020-09-26Name: Mathias
hallo, ich habe ein Nokia C1-01 mit Simlock A1 Telekom. Brauche bitte den Entsperrcode. Danke!!
2020-09-26Name: Mathias
hallo, ich habe ein Nokia C1-01 mit Simlock A1 Telekom. Brauche bitte den Entsperrcode. Danke!!
2020-09-18Name: Ella
Hallo, ich suche verzweifelt nach dem Entsperrcode für das Nokia 1616-2 mit der IMEI: 352017042397800. Ich würde es gerne mit O2 oder Eplus Netzbetreiber verwenden. Vielen Dank!!
2020-09-11Name: Andrea
Hallo ich habe ien altes Nokia 1616-2 und kann über T-Mobile keinen Entsperrcode für die Sim mehr bekommen. Ich bräuchte einen entsprechenden Code für die IMEI: 352704046032430
2020-07-17Name: Schlumpg
Hallo bräuchte Entsperrcode für Nokia Rh 105 IMEI 356794028048914
2020-06-22Name: ince
Entsperrcode für Nokia 1650 IMEI: 359565016892605
2020-06-15Name: Robert Reisenhofer
Hallo, ich brauche einen Entsperrcode für Nokia C5-00.2 mit IMEI 353275058631764
2020-06-07Name: Sascha
Hallo, ich brauche einen Entsperrcode für Nokia C2-01 Typ RM-721 mit IMEI 354593052897036
2020-05-06Name: Stefan
hallo habe ein nokia 3310 noch die alte version, kann mir jrmand helfen es zu entsperren für ch swisscom IMEI: 351456805024469
2020-05-04Name: kathrin
hallo ich brauche einen Entsperrcode für Nokia C1 01 mit IMEI 359763043823616 A1 Austria danke vielmals