NokiaPort.deNokiaPort.de
PORTAL
Diesen Artikel | kommentieren

Nokia Net-Monitor

Der NetMonitor bei Nokia-Geräten ist eine wahre Informationsquelle von deinem Handy. Es ist ein verstecktes Menü, das beim Entwickeln des Handys und für Techniker von Mobilfunkbetreibern zu Testzwecken dient und Informationen anzeigt!

Es besteht aus einer Vielzahl verschiedener Displays, worüber man jedes kleinste Detail im Handy anschauen und verändern kann! Sehr nützlich, wenn man sich mit den Funktionen auseinandersetzt, um sie zu verstehen. Andernfalls kann man das Handy irreparabel verändern und somit die Brauchbarkeit des Handys beeinflussen. Also Vorsicht mit dem Umgang! Ich übernehme keine Haftung für Schäden, die diese Informationen zurückzuführen sind!

» Aktivierung des NetMonitor:

Es hängt von der DCT-Generation ab, auf welche Weise der NetMonitor aktiviert werden kann. Bei DCT-3 Geräten kann man ihn mittels Datenkabel und mit Hilfe einiger Programme einfach aktivieren.

Bei DCT-4 Geräten ist dia Aktivierung erheblich umständlicher, da hier eine extra auf das Modell modifizierte Firmware in das Handy gespielt werden muss. Die Firmware wird so abgeändert, dass sie das versteckte NetMonitor-Menü trotzdem anzeigt.

Einige S60-Geräte erlauben die Anzeige von Informationen aus dem NetMonitor über eine kleine Applikation (*.sis), welch auf ds Handy installiert werden muss. Hier spricht man vom FielTestDisplay (FTD). Diese gibt es für verschiedene S60-Modelle. Allerdings hat man bei diesem Tool nicht die große Auswahl aller Display, sondern ist auf einen kleinen Tei eingeschränkt.

Aktivierung bei Nokia DCT-3 Geräten:

Man kann diesen MonitorMode auf verschieden Art und Weise aktivieren. Es gibt inzwischen genug Programme, die das Aktivieren unterstützen.

Mit dem Programm PCLocals oder LogoManager kann man das Menü recht einfach freischalten.

Den LogoManager kann man sich hier herunterladen: LogoManager

Starte den LogoManager und gehe unter dem Menüpunkt Tools / Network monitor...

Im folgenden Fenster klickst du auf Enable

und es öffnet sich ein neues Fenster, wo du folgende Auswahl hast:

Den vorhanden NetMonitor komplett deaktivieren: Deactivate

Nur die Test-Displays 1-19 aktivieren: FieldTest

Den kompletten NetMonitor mit allen Displays aktivieren: Engineering

Der NetMonitor kann in jeden DCT-3-Gerät nach diesen Methoden aktiviert werden. Bei neueren DCT-4-Geräten sind diese Methoden nicht anwendbar, weil die Standard-Firmwares keine Aktivierung des NetMonitors unterstützen.

Aktivierung bei Nokia DCT-4 Geräten:

Bei Nokia DCT-4 Geräten kann der NetMonitor nicht über herkömmliche Art und Weise mit Datenkabel und einer Software freigeschaltet werden!

Der NetMonitor befindet sich zwar in der Firmware, wurde aber firmwaremäßig nicht in das Menü integriert! Die Aktivierung erfordert eine Manipulation der Firmware, um die Anzeige des Menüpunktes herbeizuführen.

Bei dieser Manipulation werden spezielle Bereiche in der Firmware verändert, die sonst dafür sorgen würden, dass der Menüpunkt ignoriert wird. Durch diese Änderungen erkennt die Firmware nicht mehr, dass der NetMonitor-Menüpunkt versteckt werden soll und wird normal am Ende des Menüs angezeigt.

Für diese Änderungen werden entweder vorgefertigte Flash-Files benötigt, oder man muss selbst die Firmware manipulieren. Um die geänderten Flash-Files (also die neue Firmware) in das Handy zu spielen wird weitere Hardware benötigt. Sog. Flasher-Boxen besitzen ähnliche Eigenschaften, wie Geräte in den Nokia Service Centern und ermöglichen ein Firmware-Update und somit das Einspielen der neuen FIrmware.

Manipulierte Flash-Files mit aktiviertem NetMonitor gibt es nicht bei NokiaPort.de!

Solltet ihr nach einer Manipulation ein herkömmliches Firmware-Update durchführen, wird der NetMonitor wieder automatisch dekaktiviert, da die neue Firmware erneut angepasst werden muss!

» Deaktivierung des NetMonitor:

Es gibt Optionen, um den NetMonitor komplett zu deaktivieren oder nur auf die Test-Displays zu beschränken. Dazu sind die folgenden Codes nötig. Diese Eingaben erzeugen keine Display-Ausgabe, sie führen lediglich die Deaktivierung bzw. Beschränkung aus!

Dauerhaft deaktivieren:

Um den NetMonitor wieder zu deaktivieren, d.h. den Menüpunkt dauerhaft zu entfernen, wählen Sie im Eingabefeld Test folgendes Display an:

241 oder 479

oder Deaktivierung mit o.g. Programmen.

Displays beschränken:

Um den NetMonitor auf die Test-Displays 1-19 zu beschränken, wählen Sie im Eingabefeld Test folgendes Display an:

242

» NetMonitor-Menü:

Den NetMonitor findet man unter dem Hauptmenü meistens im letzen Punkt.
Je nach Modell kann der Menüpunkt variieren, auch das Symbol für den NetMonitor ist je nach DCT-3 Modell verschieden.


Nokia 3210

Nokia 3310

Nokia 51/6110

Nokia 6210

Nokia 6150

Nokia 6190

Nokia 8210

Nokia 6310

Nokia 88xx

Nokia 9110

Nokia 9210

Nokia 7110

Bei DCT-4 Geräten mit Farbdisplay ist kein Menü-Symbol vorhanden!

» Umgang mit dem NetMonitor:

Das NetMonitor-Auswahlmenü kann man benutzen, um Informationen auszulesen

oder um den Status eines Display zu verändern

Dabei gibt man im Anfangbildschirm

Wenn Sie den Menüpunkt auswählen, gelangen Sie in folgendes Untermenü...
Hier können Sie du die Auswahl treffen.

Informationen ohne Änderung des Status ausgeben:

Wählen Sie im Auswahlmenü das Display

01

und Sie gelangen in das erste Display. Ab hier können Sie alle Displays auf und ab-scrollen, um sich die Werte anzusehen.

Änderung des Status ausführen:

Einige Displays lassen sich in Ihrem Status verändern. Man sollte vorher genau wisen, was man tut, denn manche Änderungen können Einfluss auf das Gerät oder sogar das Netz nehmen!

Wählen Sie im Auswahlmenü das gewünschte Display aus, welches direkt angewählt und somit dessen Status verändert werden soll.

Falls Sie ein Display dirkt angesprochen und ggf. den Status geändert haben, können Sie weiter getrost alle Displays auf und ab-scrollen, um sich die weitere Werte anzusehen.

Nur das direkte Anwählen bestimmter Displays führt eine Änderung aus!

Verlassen des Menüs:

Um den NetMonitor wieder zu beenden und in das herkömmliche Menü zu gelangebn, drücken Sie im Auswahlmenü

00

oder bei DCT-4 Geräten

0000

Nun können Sie wie gewohnt im Standard-Menü des Telefons navigieren.

» Beschreibung der Displays:


Beitrag Ende
Aufrufe: 326091 | Online seit: 01.02.2006
Artikel bewerten

Mit Eurer Bewertung helft Ihr die Qualität von NokiaPort.de zu verbessern!

TOP
60% (31 Stimmen)

FLOP
40% (19 Stimmen)
Kommentar zu diesem Artikel abgeben

Hinweis: Habt ihr Fragen, so stellt sie bitte im NokiaPort.de - Forum
Fragen werden hier nicht beantwortet und ggf. kommentarlos gelöscht!

Kommentar / Zusätzliche Information: *
Name: *
E-Mail (optional):
Sicherheitscode:
Code bestätigen: *
* erforderliche Eingaben

Kommentare

Alle 7 Kommentare.

2007-09-26Name: araffi
@Insider, wegmaster und pati.fi: Ihr seid echt ein komischer haufen *lol* Aber net schlecht, hab sehr gelacht ;)
2007-05-31Name: Silvia
Kann man den Netmonitor beim Nokia1100 starten?
2007-03-30Name: Evandro
Como ativar o netmonitor em um nokia 1100?
2007-01-06Name: pat.fi
Zitat:
" NEHEG TZRA MUZ LAM ETLLOS TBUALG NNISNU NESEID REW"

Ehm was das soll finnisch sein? Bin selber finne war die 2 letzten wochen in finnland... und kann von mir behaubten dass ich gut finnisch kann...
lg pat.fi
2006-07-28Name: irwan
very good for network
2006-06-10Name: Webmaster
@Insider. Es gibt auch noch einen Spruch: "NETLAH EPPALK EID LAM HCAFNIE ,TAH GNUNHA ENIEK NAM NNEW". Zumindest hast du Sinn für Homur. Trotzdem erst schlau machen, dann überlegen, was man von sich gibt und dann erst schreiben!
2006-06-10Name: Insider
zum einschalten des fieldtest / netmonitor /radarwarners / peilsenders /gps-empfänger muss das gerät ausgeschaltet werden. dann drückt und hält man die *-taste und gibt 3741869426595359467 ein. bevor das gerät wieder gestartet werden kann, muss es noch ca. 10-20min kalibriert werden. dazu legt man es bei trockenem wetter auf eine ebene oberfläche (*-taste noch gedrückt halten!!) und warte die genannte zeit. neuere geräte erwarten manchmal noch einen sprachbefehl, der (*-taste noch immer haltend; bei freier sicht zum himmel sehr laut in richtung des micros!!) gesprochen wird: "
NEHEG TZRA MUZ LAM ETLLOS TBUALG NNISNU NESEID REW" (wirklich ganz wichtig: sehr laut rufen, taste halten und eine exakte aussprache der finnischen worte einhalten!!).

die anleitung geht garantiert