Aufbau eines Mobiletelefons
Ein Mobiltelefon ist ähnlich wie ein Computer aufgebaut und besteht aus modularen Bauteilen. Dazu zählen neben Display, Tastatur und Lautsprecher auch Komponenten, wie beispielsweise Schaltkreise für die Stromversorgung, Speicher oder die Sendeeinheit.
Hier findest du den prinzipiellen Aufbau eines Mobiltelefons mit allen relevanten Baugruppen. Die einzelnen Bauteil-Komponenten können je nach Telefon und Funktionsumfang unterschiedliche ausfallen. Die Basis ist jedoch in so gut wie jedem Telefon identisch.
» Handy-Aufbau:
» Materialien in einem Mobiltelefon:
Ein Mobiltelefon besteht aus vielen verschiedenen Materialien. Darunter zählen zum einen Metalle, Legierungen und platische Kunststoffe. Hier erfahrt ihr welche Stoffe noch für die Produktion eines Telefons verwendet werden.
Beispiel-Telefon: Nokia 6125
Material: | Anteil: |
---|---|
![]() |
38% |
![]() |
19% |
![]() |
10% |
![]() |
10% |
![]() |
7% |
![]() |
4% |
![]() |
4% |
![]() |
4% |
![]() |
1% |
![]() |
1% |
![]() |
1% |
![]() |
1% |

![]() |
Artikel bewerten |
Mit Eurer Bewertung helft Ihr die Qualität von NokiaPort.de zu verbessern!
![]() |
Kommentar zu diesem Artikel abgeben |
Hinweis: Habt ihr Fragen, so stellt sie bitte im NokiaPort.de - Forum
Fragen werden hier nicht beantwortet und ggf. kommentarlos gelöscht!
Kommentare
Alle 4 Kommentare.