MMC - Multi Media Card

MMC (MultiMedia Card) ist eine Speichererweiterung in Form eine Speicherkarte. Diese Speicherverfahren hat sich seit längerem in anderen Geräten, wie z.B. Digitalkameras etabliert und ist nun über in die Handyschiene gesprungen. Immer mehr Handyhersteller bestücken ihre Telefone mit einer Schnittstelle zum Einstecken einer MMC, um den integrierten Speicher zu erweitern. Dies hat den Vorteil, dass diese Karte als wechselbarer Datenträger für das Handy dient. Auf ihr können unter anderem Spiele, Applikationen und vieles mehr abgespeichert und zwischen anderen MMC-kompatiblen Telefonen getauscht werden. MMCs gibt es mehreren Ausführungen und Versionen sowie mit verschiedenen Kapazitäten.
Langsam aber sicher werden Multimedia Cards von MicroSD-Karten begelöst, da diese bessere Eigenschaften besitzen. Nokia setzt bei neuen Geräten fast ausschliesslich auf MicroSD-Karten.
» RS-MMC:
Die neue MMC-Generation ist die Reduced Size MMC, welche in der Abmessung geschrumpft ist. Durch die Weiterentwicklung der Speicherbausteine können Multimedia Cards auf viel kleinerem Raum mehr Daten ablegen. Die kleine Abmessung hat natürlich Vorteile für Mobiltelefone, da somit Platz ingespart wird.
Natürlich kann man die kleinen RS-MMC auch in Telefonen oder sonstigen Geräten einsetzen, welche für herkömmliche MMCs ausgelegt sind. Hierfür gibt es einen RS-MMC-Adapter, mit dessen Hilfe man eine RS-MMC wieder auf Normalgröße versetzen kann. Die RS-MMC wird einfach in ein Gegenstück geclipst und kann von nun an in jeden herkömmlichen MMC-Slot verwendet werden.
» MMC-Kapazitäten:
MMCs zeichnen sich darin aus, dass sie auf einer kleinen Speicherkarte hunderte MegaBytes ablegen können. So können je nach Ausführungen MMC folgende Kapazitäten besitzen.
Dabei entscheidet der Preis die Größe der MMC!
Hier eine Übersicht von möglichen Speichergrößen:
- 16MB
- 32MB
- 64MB
- 128MB
- 256MB
- 512MB
- 1GB
- sogar 2GB
» MMC-Passwort:
Es lässt sich der Zugriff auf eine MMC mit einem Passwort sperren. Diese Passwort-Sperre kann jedoch umgangen werden, in dem man das Password ausliest. Wie du das Passwort ausliest, erfährst du hier.

![]() |
Artikel bewerten |
Mit Eurer Bewertung helft Ihr die Qualität von NokiaPort.de zu verbessern!
![]() |
Kommentar zu diesem Artikel abgeben |
Hinweis: Habt ihr Fragen, so stellt sie bitte im NokiaPort.de - Forum
Fragen werden hier nicht beantwortet und ggf. kommentarlos gelöscht!
Kommentare
Alle 1 Kommentare.