Eindeutige Modell-Identifikation
Die meisten Benutzer von Nokia-Telefonen kennen ihr Gerät womöglich nur unter dem Modellnamen, unter dem es vermarktet wird, wie z.B. Nokia 2610, 6310i oder N73. Doch ein Nokia-Telefon wird durch weitaus mehr Eigenschaften als nur den Modellnamen identifiziert. Nokia versieht ihre Telefone mit zusätzlichen Merkmalen, die genau für diesen Zweck genutzt werden können.
Diese Merkmale sind:
- Modellbezeichnung
- Typenbezeichnung
- IMEI
- Produktseriennummer
- Product Code
Modellbezeichnung
Die Modellbezeichnung kommt immer dann zum Einsatz, wenn es darum geht ein Telefon auf dem Markt zu erwähnen bzw. an den Mann zu bringen. Sie ist entsprechend der Geräte-Klassifizierung gewählt und meist aus einer leicht zu merkenden Zahlenfolge zusammengesetzt. Doch selbst innerhalb dieser Zahlenfolge hält Nokia ein gewisses Namensschema ein, um Telefone nach der entsprechenden Klassifizierung zu charakterisieren. Denn jede Ziffer in der Modellbezeichnung beschreibt ein Merkmal des Telefons.
Die Modellbezeichnung kann auf dem IMEI-Label unter dem Akku abgelesen werden. Bei manchen neueren Telefonen befindet sich der Modellname aufgedruckt auf dem Mittelcover unter dem Akkudeckel.
Neben der Modellbezeichnung versieht Nokia ihre Telefone je nach Modell und Markt mit einem Kürzel hinter der Bezeichnung, welche der regionalen Unterscheidung dient. Siehe dazu:
Typenbezeichnung
Einer der wichtigsten Indikatoren, um ein Modell eindeutig zu identifizeren ist die Typenbezeichnung! Die meisten Telefone werden in verschiedenen Regionen der Welt vertrieben und je nach Netz und Zielgruppe entsprechend angepasst. Aus diesem Grund gibt es auch Telefone mit derselben Modellbezeichnung, aber mit unterschiedlichen Hardware-Eigenschaften. In Amerika werden beispielsweise Telefone für ein anderes Netzband ausgelegt als in Europa. Doch dieser kleine Unterschied erfordert schon eine neue Typenbezeichnung!
Die Typenbezeichnung ist für jedes eigenständige Telefon eindeutig, ganz abgesehen vom Modellnamen und vom Aussehen.
Es gibt ebenfalls unterschiedliche Modelle mit dem selben Typ. Grund dafür sind Telefone, die bereits exisitieren, aber mit anderem Cover als neue Modelle vertrieben werden. Die technischen Eigenschaften des Telefons bleiben somit dieselben, doch ein neues Aussehen verlangt auch eine neue Modellbezeichnung, wobei die Typenbezeichnung unverändert bleibt.
Bei Nokia-Telefonen spiegelt sich die Typenbezeichnung ebenfalls in der FCC-ID und dem IC-Code wieder. Die Typenbezeichnung steht zum einen auf dem IMEI-Label unter dem Akku oder kann mit folgendem Code abfegragt werden:
* # 0 0 0 0 #
IMEI
Die IMEI ist eindeutige und zugleich bekannteste Seriennummer eines jeden Mobiltelefons. Doch selbst die IMEI gibt Aufschluss über ein Modell. Die ersten 6 bis 8 Ziffern der IMEI, der sogenannte Type Approval Code, sind festgelegt und dienen als Indikator für ein Modell. Nicht nur für Nokia-Telefone sonden für Mobiltelefone jeden von jedem Hersteller.
Eine Datenbank mit allen TAC's von Nokia-Telefonen gibt es hier:
Die IMEI kann mit folgendem Code abfegragt werden:
* # 0 6 #
Weitere Informationen zur IMEI gibt es hier
Produktseriennummer
Die Produkseriennummer ist eine eindeutige Hersteller-Seriennummer eines jeden Nokia-Mobiletelefons. Diese Nummer besteht aus 9 Ziffern, wovon die ersten 2 bis 3 Ziffern ein Buchstabe aus dem Alphanbet beinhalten. Die restlichen Ziffern sind Zahlen.
Genau wie die IMEI ist die Produktseriennummer eindeutig. Ob sich hinter dieser Seriennummer ein eindeutiges Schema im Aufbau verbirgt, ist bisher nicht bestätigt.
Zum Abfragen der Produktseriennumer, gib folgenden Tasten-Code ein:
* # 7 7 6 0 # | *#pro_#
Product Code
Der Product Code kann ebenfalls für eine Identifizierung herangezogen werden. Dieser dient jedoch in erster Linie der Charakterisierung bestimmter Software-Eigenschaften. Mithilfe des Product Codes kann zum Beispiel auf die Firmware, das verfügbare Sprachpaket oder ein mögliches Firmware-Brading des jeweiligen Modell geschlossen werden.
Um den Product Code herauszufinden, muss man einen Blick auf das IMEI-Label unter dem Akku werfen. Dort ist der Coder vermerkt.

![]() |
Artikel bewerten |
Mit Eurer Bewertung helft Ihr die Qualität von NokiaPort.de zu verbessern!
![]() |
Kommentar zu diesem Artikel abgeben |
Hinweis: Habt ihr Fragen, so stellt sie bitte im NokiaPort.de - Forum
Fragen werden hier nicht beantwortet und ggf. kommentarlos gelöscht!
Kommentare
Alle 2 Kommentare.