RE: Wer kann mir mein Nokia 7110 flashen?
Es wundert mich, dass der Mastercode niht funktioniert hat. Er ist normalerweise die Wunderwaffe für einen vergessenen Sicherhitscode.
Mir ist auch nicht bekannt, dass der Mastercode in einem PM-Bereich des EEPROMs zu lesen ist - im EEPROM steht nur der Sicherheitscode in Klartext (wobei hier das 7110, 6210, 6250 eine Ausnahme darstellen könnte, weil bei diesen Modellen schon erweiterte Sicherheitsmechanismen eingebaut wurden). Es gibt auch eine zeitliche "Sperrfrist" für den Sicherheitscode, den man bei Fehlversuchen abwarten muss. Also: einfach später nochmal versuchen.
Das Dejan Interface ist nur eine ursprüngliche Bezeichnung für das Flasher-Interface. So ein Teil ist tatsächlich trivial und leiht zu bauen. Wenn du schon ein Datenkabel gebaut hast, lötest du dir auch locker einen Flasher aus den paar Standard-Teilen zusammen (-:
Als Software zum Flashen ist der Rolis-Flasher die perfekte Lösung, einfacher geht es nicht. Und wenn du noch ältere Hardware zur Verfügung hast, bist du doch bestens bedient (-:
Eine Anleitung, also dein "Kochbuch" zum Flashen findest du hier:
https://nokiaport.de/Softtune
(Dort findest du auch weitere Anregungen und Möglichkeiten die Firmware zu bearbeiten und zu manipulieren. Das hat vor über 20 Jahren noch einen unheimlichen Spaß gemacht, hehe)
Virgin-PM würde ich erstmal sein lassen. besser nur die Firmware und dann weitersehen.
Prinzipiell ist es egal, ob du ein *.fls nutzt oder separate .mcu + .ppm.
Ein Full-Flash als *.fls ist halt einfach. Nimm das, wenn du parat hast. Ich könnte dich sicherlich mit sonstigen Flash-Files versorgen, wenn ich mein Archiv durchforste.
Du solltest dir prinzipiell keine Sorgen machen, jemanden mit ollen Kamellen auf die Nerven zu gehen. Nein, ganz im Gegenteil! Denn dafür ist eine solche Gemeinschaft da und genau für diesen Zweck soll das Forum dienen. Die älteren Nokia-Modelle haben eine derartige Qualität, gegenüber heutigem Einheitsdreckschrott, dass sie als "Oldtimer" noch lange Erhaltung finden sollten und müssen
Bei weiteren Fragen, immer her damit. Wir kriegen dein 7110 wieder auf Kurs!
[ETS]
PS. zum PS. Sprichwörtlich sagt man, die Welt ist klein. Aber ich bin mir sicher, nein, so klein auch wieder nicht.
Mir ist auch nicht bekannt, dass der Mastercode in einem PM-Bereich des EEPROMs zu lesen ist - im EEPROM steht nur der Sicherheitscode in Klartext (wobei hier das 7110, 6210, 6250 eine Ausnahme darstellen könnte, weil bei diesen Modellen schon erweiterte Sicherheitsmechanismen eingebaut wurden). Es gibt auch eine zeitliche "Sperrfrist" für den Sicherheitscode, den man bei Fehlversuchen abwarten muss. Also: einfach später nochmal versuchen.
Das Dejan Interface ist nur eine ursprüngliche Bezeichnung für das Flasher-Interface. So ein Teil ist tatsächlich trivial und leiht zu bauen. Wenn du schon ein Datenkabel gebaut hast, lötest du dir auch locker einen Flasher aus den paar Standard-Teilen zusammen (-:
Als Software zum Flashen ist der Rolis-Flasher die perfekte Lösung, einfacher geht es nicht. Und wenn du noch ältere Hardware zur Verfügung hast, bist du doch bestens bedient (-:
Eine Anleitung, also dein "Kochbuch" zum Flashen findest du hier:
https://nokiaport.de/Softtune
(Dort findest du auch weitere Anregungen und Möglichkeiten die Firmware zu bearbeiten und zu manipulieren. Das hat vor über 20 Jahren noch einen unheimlichen Spaß gemacht, hehe)
Virgin-PM würde ich erstmal sein lassen. besser nur die Firmware und dann weitersehen.
Prinzipiell ist es egal, ob du ein *.fls nutzt oder separate .mcu + .ppm.
Ein Full-Flash als *.fls ist halt einfach. Nimm das, wenn du parat hast. Ich könnte dich sicherlich mit sonstigen Flash-Files versorgen, wenn ich mein Archiv durchforste.
Du solltest dir prinzipiell keine Sorgen machen, jemanden mit ollen Kamellen auf die Nerven zu gehen. Nein, ganz im Gegenteil! Denn dafür ist eine solche Gemeinschaft da und genau für diesen Zweck soll das Forum dienen. Die älteren Nokia-Modelle haben eine derartige Qualität, gegenüber heutigem Einheitsdreckschrott, dass sie als "Oldtimer" noch lange Erhaltung finden sollten und müssen

Bei weiteren Fragen, immer her damit. Wir kriegen dein 7110 wieder auf Kurs!
[ETS]
PS. zum PS. Sprichwörtlich sagt man, die Welt ist klein. Aber ich bin mir sicher, nein, so klein auch wieder nicht.
Webmaster / Administrator
NokiaPort.de - The Center Of Mobile Modification | Twitter | YouTube
» Buch: Nokia - Mobiletelefone im Details (316 Seiten / 126 Abbildungen)
» Nokia TAC Database - Handy-Identifizierung via IMEI
» nokia-tuning.net - Tune up your Nokia!
» N95-Info - Info-Ressource zum Nokia N95
» Wusstest-Du.de ...täglich wissen!
» LIVE ESCAPE GAME FORUM Erste Deutsche und Internationale Community und Diskussionsplattform für Live Escape Rooms and Adventure Games
Nokia Hot Topics: Reset/Formatierung | Tasten-Codes | Zugriffscodes | Sicherheitscode | Unlock | Typenbezeichnungen | Nokia Series | DCT/BB5 | Symbian-Geräte | Display-Symbole | Dual-SIM-Adapter | Made In | Akkus | Ladegeräte | Datenkabel | Vorstellungen | FW-Update: JAF, Phoenix | Datensicherung
Wernicke Cipher (Chiffrierung)
Unlösbares Problem? -> das Nötel :-)
NokiaPort.de - The Center Of Mobile Modification | Twitter | YouTube
» Buch: Nokia - Mobiletelefone im Details (316 Seiten / 126 Abbildungen)
» Nokia TAC Database - Handy-Identifizierung via IMEI
» nokia-tuning.net - Tune up your Nokia!
» N95-Info - Info-Ressource zum Nokia N95
» Wusstest-Du.de ...täglich wissen!
» LIVE ESCAPE GAME FORUM Erste Deutsche und Internationale Community und Diskussionsplattform für Live Escape Rooms and Adventure Games
Nokia Hot Topics: Reset/Formatierung | Tasten-Codes | Zugriffscodes | Sicherheitscode | Unlock | Typenbezeichnungen | Nokia Series | DCT/BB5 | Symbian-Geräte | Display-Symbole | Dual-SIM-Adapter | Made In | Akkus | Ladegeräte | Datenkabel | Vorstellungen | FW-Update: JAF, Phoenix | Datensicherung
Wernicke Cipher (Chiffrierung)
Unlösbares Problem? -> das Nötel :-)
