NokiaPort.deNokiaPort.de
FORUM
20 Jahre NokiaPort.de
Benutzername:
Passwort [?]:
NokiaPort.de Forum » Suche

Suchergebnis

Autor Beitrag
14.07.2011 13:33 Thema: Wo bekomme ich noch ein Zertifikat? | Forum: Nokia Software

061

Antworten: 4
Hits: 17032

Ich hab meines vor kurzem von hier geholt:

http://s60certkey.com/ smile

Nach Antrag musst du etwa einen Tag warten.

12.07.2011 17:42 Thema: Nokia - Zubehör- Produktpolitik (AD-54) | Forum: Nokia Zubehör

061

Antworten: 3
Hits: 18253

Mir ist ehrlich gesagt egal ob das Teil gefälscht ist oder nicht, solage es fuktioniert. Es ist ja nur wichtig, dass es nach dem OMTP-Standard funktioniert, und ob mein OMTP-Zubehör nun von Nokia, AKG oder einer China-Klitsche kommt ist ja egal, denn dafür wurde der herstellerübergreifende Standard ja ins Leben gerufen. smile

Der Händler ist der Amazon-Partner Jupiter Communications. Die AD-54 kam in einem Tütchen, was auch einen Nokia-Earbud beinhaltete.

Es ist dieser Artikel:
http://www.amazon.de/Nokia-HS-45-Headset...10484718&sr=8-1

wobei die Fernbedienung allerdings aber aussieht wie hier:
http://www.amazon.de/Wired-Headset-Origi...10484775&sr=8-5

und Made in Vietnam ist. Sie hat schwarze glatte Tasten, Rückwand und Klammer und einen gummiartigen grauen Rand, was sehr gut zu meinem schwarz-grauen 5730 XM passt. smile

Bluetooth kommt für mich nicht in Frage weil

1) man sich um die Batterien des Headsets kümmern muss

2) unnötige Strahlenbelastung

3) Hoher Bedarf an Rechen- und Akkuleistung für Bluetooth bei meinem Handy. Ich kann mit meinem Gerät mit AFAIK 434 MHz CPU-Power grundsätzlich sehr gut Picodrive oder GPFce zocken. Ich habe das Handy aber mal die Bluetooth-Schnittstelle der Stereoanlage gehängt. Danach ist die Framerate bei GPFce von 29..30 auf 19..20 FPS eingebrochen, Picodrive war definitiv unspielbar!

Ich weiss nicht ob das z.B. beim N95/97 auch so extrem ist.

Nebenbei ist natürlich ein weiterer Vorteil, dass ich so mit meinen Lieblings-Earbuds Radiohören kann; ich kann mir vorstellen, dass das nur mit Bluetooth nicht geht (weil man das entsprechende Kopfhörerkabel /FB-Kabel anschließen muss?)

12.07.2011 14:29 Thema: Nokia - Zubehör- Produktpolitik (AD-54) | Forum: Nokia Zubehör

061

Antworten: 3
Hits: 18253

Nokia - Zubehör- Produktpolitik (AD-54)

Hi,

ich muss hier gerade mein Erstaunen darüber zum Audruck bringen, was Nokia so an Zubehör verkauft und was nicht.

Hintergrund: Ich habe nun seit Wochen eine Möglichkeit zur Fernbedienung der Musikwiedergabe gesucht. So mit Skip Track, Lautstärke etc...

Ewig rumgesucht, nichts gefunden, es gibt im Zubehör einige Headsets. Beim Handy waren auch in Ears dabei mit Lautstärkeregelung, aber ich hätte gerne meine Earbuds und würde auch gern Tracks skippen...

Ewig rumgesucht, bei AKG geguckt, hm K318 wäre eventuell was für 40 Euro -- ach nein, das kann auch nur Lautstärke und ist kaum noch erhältlich.

Komisch, Nokia unterstützt am AV-Port OMTP... da muss es doch was geben... Nein, offenbar wird inzwischen lieber der Apple-Standard unterstützt, der nur teilweise kompatibel ist. Vielleicht bei Sony? Aber das Headset sieht zu billig aus...

*google *google* *google* ... Zunge raus

Plötzlich stoße ich auf ein Set Nokia HS-45 mit Fernbedienung AD-54! Die Recherche bei Amazon ergibt:

-Man kann es dort für 6 Euro (!!!) kaufen
-Es wird nicht mehr hergestellt.

Natürlich sofort geordert und heute kam es an und läuft perfekt an meinem 5730.... cool

Hier frag ich mich natürlich, was das sollte. So ein Zubehör finde ich eigentlich für viele Kunden interessant. Warum verkauft es Nokia nicht einfach für 20-30 Euro im Laden? Bin ich wirklich der einhzigste Nokia-Kunde, der mit seinem Handy z.B. laufen geht und dabei die Musikwiedergabe fernsteuern möchte? verwirrt

Naja, jedenfalls bin ich froh, die AD-54 zu dem Preis erworben haben zu können. smile

08.07.2011 13:55 Thema: Nokia - Mobiltelefone im Detail [Buch-Vorstellung] | Forum: News / Ankündigungen

061

Antworten: 15
Hits: 47132

Hey das sieht ja schon mal sehr intererssant aus! smile

Ich such schon länger so ein Buch über Nokia-Handies und Symbian....

Was mich ja auch noch interessieren würde wäre der Inhalt der ganzen Laufwerke, an die man offensichtlich nur intern drankommt, z.B. wo speichert das Handy das Adressbuch (gibt es eine Datei auf einem Laufwerk?), gibt es irgendwelche shared Libraries oder Frameworks, die an bestimmten Stellen gespeichert sind...

Aber ansonsten scheint das Buch schon mal gut in die Tiefe zu gehen.

23.06.2011 22:47 Thema: Anwendungen signieren mit S60 3rd Signer | Forum: Symbian / S60 1st, 2nd, 3rd Edition

061

Antworten: 164
Hits: 196396

Hallo mok,
bin auch recht neu im Symbian-Bereich. Und habe mich auch geärgert, dass man im Netz betreffs Anwendungen signieren haufenweise alte Seiten mit nicht mehr funktionierenden Anleitungen findet unglücklich

Nach laaangem Rumsuchen kam ich zu folgenden Ergebnissen: (Stand: 23. Juni 2011 Augenzwinkern )

1) Ganz wichtig: Zertifikate:
Hab ich mir hier geholt:

http://www.s60certkey.com/

Man muss sich anmelden, IMEI eingeben und etwa einen halben bis einen Tag warten, dann kann man sich die alles entscheidenden, aufs Handy zugeschnittenen .cer und .key-Dateien runterladen. cool

2) Weitere Software: Zum Signen nutz ich eine chinesische Software namens SignTool von iMobile. (signtool.exe; V 0.0.2 von 2009, Dateigröße 3.278.123 Bytes) Dort im ersten Tab die key- und cer-Dateien angeben, im zweiten die zu signierende .SIS.
Der OK-Button ist ist im Zweifel der mit den zwei Kästchen. großes Grinsen

3) Ebenfalls hilfreich war das Kommandozeilenprogramm signsis.exe (1.800.192 Bytes). Das kann nämlich neben signieren auch designieren. Das ist wichtig bei abgelaufenen Zertifikaten (die halten AFAIK nur drei Jahre...). So habe ich eine ältere Synthrax-Version wieder zum laufen bekommen, welche einen Zertifikatsfehler gemeldet hat (altes Zertifikat designieren und mit eigenem Zertifikat neu signieren)

Unter Vista und Win 7 soll es bei mancher Software zu Problemen kommen, wenn sie nicht mit Admin-Rechten läuft; dazu kann ich aber nichts sagen, da ich XP nutze.

21.06.2011 18:41 Thema: Heimlich vorgestellt: Nokia N950 | Forum: Nokia-Forum

061

Antworten: 6
Hits: 11057

Heimlich vorgestellt: Nokia N950

Zitat:

Neben dem N9 hat Nokia klammheimlich das N950 vorgestellt, ein Schwestermodell des Meego-Smartphones, das um eine Volltastatur erweitert wurde. Der technisch hochgerüstete Klotz wird nur in geringer Stückzahl produziert, er ist ausschließlich für Entwickler gedacht.


http://www.areamobile.de/news/19063-noki...fuer-entwickler

http://www.developer.nokia.com/info/sw.n...ease_Notes.html

Zitat:

========================================================================
Release Note For Nokia N950 device software (22-6) 21.06.2011
========================================================================

Disclaimer
==========

These release notes is provided to give users and developers information
on certain differences between N950, including its device software, and
N9, equally including its device software.

While every effort has been made to ensure the accuracy and completeness
of the notes, we cannot guarantee that we have succeeded in our task and
thus, these release notes are provided "as is" and without any warranty
of any kind.

Further, as N950, including its device software, is not a commercial
device, the quality and/feature set of N950 is of beta quality and comes
without any warranty or support whatsoever.

Finally, when we in these release notes make statements as to the features
of N9 (e.g. describing differences between N950 and N9), it is not a
representation that the commercial version of N9 will actually include
such features.

ý 2011 Nokia Corporation. All rights reserved.



Nokia N950 phone hardware specification
=======================================

Nokia N950 phone uses same hardware components as the Nokia N9 phone
with the following exceptions:

* N950 is physically larger and is made out of aluminum, whereas N9 has
a polycarbonate unibody.
* N950 has a physical slide-out QWERTY keyboard. The N9 is a touchscreen
-only device.
* N950 has a 4ý TFT LCD display whereas N9 has 3.9ý AMOLED display.
Display resolution is same on both devices (854x480). Due to the use
of different display technologies, developers should avoid one pixel
with fonts and graphical objects with lines one pixel wide. Also avoid
the extensive use of bright colors, especially white, when developing
for OLED displays as this increases the power consumption (typical
for OLED displays).
* N950 has a different physical camera module than N9. Both camera
modules have very similar image quality (Carl Zeiss branding in N9)
and both modules support 8Mpix image mode.
* In the N950 the front facing camera is in top right corner and on N9
it is in the bottom right corner. The actual camera module is same.
* N950 supports Bluetooth version 2.1+EDR, whereas N9 supports
version 4.0
* N950 does not have support for NFC
* N9 has slightly more sensitive magnetometer and ALS
* N950 has 1320mAh battery, the N9 has 1450mAh battery

Nokia N950 device software Beta notes
=====================================

General:
* The Nokia N950 phone software is in beta stage and does not represent
the final quality or feature set which will be available when Nokia N9
is commercially available.
* If the device becomes unresponsive you can to perform a hardware reset.
Press the power key on top of the device and keep it pressed down for
8 or more seconds
* Certain types of use may drain the battery faster than normal.
* Across the UI there are still logical IDýs shown in some languages,
icons may not be finalized and animations with opening windows are
missing.
* Over-the-Air updates may not be available for the next software version.
* Gallery application may sometimes display ýno itemsý
* Help (Info buttons) is disabled from this release
* There are many applications and services which are not available in
this beta release.
* Performance of all use cases has not been optimized yet
* Echo may be heard during some voice calls. This can be eliminated
by turning speakerphone on and off during the call.
* Chinese input method is not supported in this Beta release


Connectivity:
* The device may not always see all available WLANýs (refresh)
* WLAN data transfer may stall off and on with WPA2/AES encryption.
* Bluetooth may not work when Device is connected to WAPI AP.
* The browser is unstable, has known rendering issues with sites.
The look and feel of the browser is not finalized yet.
* Using SB and transferring large amounts of data slows down device
and may long before content shows up in e.g. music player or video
player.

Development:
* USB needs to be in SDK (from Settings->Accessories->USB) before
connecting to SDK via USB (or use Always ask mode and then selecting
SDK mode when connecting with USB)


Copyright (c) 2011 Nokia Corporation. All rights reserved.
Nokia and Nokia Connecting People are registered trademarks of
Nokia Corporation.

20.06.2011 19:39 Thema: Open Signed Problem | Forum: Nokia Software

061

Antworten: 5
Hits: 15799

Uff, habs jetzt endgültig geschafft! Ich hab Magic Key auf meinem 5730 XM installiert und kann nun endlich GPFce über Steuerkreuz und N-Gage-Tasten spielen.

Die Dateien hab ich mir über s60certkey besorgt, das Signieren läuft über ein Chinesisches Programm namens Signtool 2.2. Von diesem gibt es im Netz mehrere Quellen, leider sind 2/3 der Downloads dasselbe kaputte Archiv.

Das Handy hat mir nach der Installation von MagicKey noch eine Fleißaufgabe gestellt:

Laut allen Internetquellen, die ich gefunden habe, z.B. hier
http://slion.net/view/Dev/NokiaE90KeyboardScanCodes

haben die oberen beiden (N-gage-)Tasten die Scancodes 164 und 165. Beim 5730 Xpress Music ist das nicht so!

Codes für die N-Gage-Tasten: 228 und 229!

dazu durfte ich mir noch das Programm "Scan Code Viewer" für S60v3 und S60v5 runterladen und signieren... Augen rollen

Aber gut, jetzt läuft alles und alle unklarheiten sind beseitigt. cool

20.06.2011 00:50 Thema: Open Signed Problem | Forum: Nokia Software

061

Antworten: 5
Hits: 15799

Kann es vielleicht sein, dass sich das geändert hat und man über symbiansigned keine kostenlosen Zertifikate mehr bekommt?


Naja, hab nun einen versuch gestartet mit der Seite

http://s60certkey.com/.

Ansonsten hab ich mir auf http://isign.imobile.com.cn/ einen Account zugelegt, dort soll es nach diesem Blog
http://thehandheldblog.com/2009/07/04/ho...igned-s60-apps/

auch irgendwie gehen...

20.06.2011 00:15 Thema: Open Signed Problem | Forum: Nokia Software

061

Antworten: 5
Hits: 15799

Also Symbiansigned möchte eine Publisher-ID, die ich nicht habe. unglücklich

Zitat:

Open Signed Offline/Developer Certificates are only available to users with a Publisher ID.
Open Signed Offline/Developer Certificates are only available to users with a Publisher ID

Open Signed Offline can only be used if you have purchased a Publisher ID from TCT for $200

Upload your .csr file which has your valid publisher Id to enable your account for Developer certificate request and purchase of content IDs


Habe versucht, mit DevCert 2.1.1 eine Anfrage auf ein Zertifikat ohne Publisher-ID zu bauen und damit Magic Key zu signieren. Das obige ist die Fehlermeldung, die ich beim Abschicken des csr-Files bekomme.


Habe auch versucht, MagicKey online zu zertifizieren:
Zitat:

You uploaded a SIS file without any Publisher ID.

19.06.2011 23:33 Thema: Open Signed Problem | Forum: Nokia Software

061

Antworten: 5
Hits: 15799

Open Signed Problem

FAILURE: Submitted .sis file uses a UID that is not allocated to the account holder matching this email address (0xa0008e00 0xa0008e01 )
FAILURE: Submitted .sis file uses a UID that is not in the protected or test range (0xa0008e00). Open Signed Online only accepts UIDs from the ranges 0x2xxxxxxx and 0xExxxxxxx.


Wo kann ich die Anwendung noch signieren?

18.06.2011 00:28 Thema: Symbian signieren und designieren?! | Forum: Nokia BB5

061

Antworten: 0
Hits: 5400

Symbian signieren und designieren?!

Hallöchen smile

ich möchte konkret gerne eine mir vorliegende sis-Datei, Magic key, signieren. (will die n-Gage-Tasten meines 5730 xm für GPfce nutzen).

Es gibt zwar wahnsinnig viele Anleitungen, aber die meisten sind veraltet. Ich habe letztens versucht, das Programm über Symbiansigned / Open signed Online zu signieren, aber eine Fehlermeldung erhalten, weil irgendwelche IDs nicht gestimmt haben....

Naja, von daher wäre es wirklich nett, wenn mir mal jemand helfen könnte beim Signieren. Ist z.B. Symbiansigned noch ein aktueller Weg?

28.03.2011 22:55 Thema: Tastatursperre NICHT durch Slider aufheben (5730) | Forum: Nokia BB5

061

Antworten: 1
Hits: 5010

Tastatursperre NICHT durch Slider aufheben (5730)

Hallo,

im Moment habe ich das Problem, dass sich bei meinem 5730 xpress music in der Hosentasche die Slidertastatur verschiebt und die Tastensperre sich dann unbemerkt aufhebt.


Gibt es da Möglichkeiten zur Abhilfe? Ich hätte am liebsten, dass sich die Slidertastatur überhaupt nicht auf die Sperre auswirkt.

27.03.2011 03:20 Thema: Bildschirm rotieren lassen? | Forum: Nokia BB5

061

Antworten: 2
Hits: 5281

Hallo Exitus,

weisst du vieleicht eine Quelle, wo ich ein zertifiziertes RotateME für S60v3 herunter laden kann? Ich finde zu dem Programm nur Erwähnungen in Blogs, Downloads in Foren wo man sich anmelden muss und ungültige One-Click-Hosting-Links.
unglücklich

Ich wollte das Programm nur mal testen um zu schauen ob es was für mich ist.

18.03.2011 20:37 Thema: Bildschirm rotieren lassen? | Forum: Nokia BB5

061

Antworten: 2
Hits: 5281

Bildschirm rotieren lassen?

Hallo,

ich habe mir jetzt für mein 5730 XM mal den C64-Emulator Frodo herunter geladen.

Er bietet als Bildschirmanzeige die Möglichkeiten Hochformat und Breitformat.

Leider auch nicht mehr....

Denn: Hochformat dreht ihn zur Tastatur hin, also so, dass man z.B. sehr schön auf dem C64 tippen kann. Das ist schon ganz nett. Aber ich hätte den Breitmodus gern nochmal um 180° gedreht, sodass ich mit den NGage-Tasten spielen kann. Gibt es da Möglichkeiten und software?

13.03.2011 15:42 Thema: Nokia-Neuling: Viele Fragen zu meinem neuen 5730 XpressMusic | Forum: Nokia BB5

061

Antworten: 2
Hits: 6705

Nokia-Neuling: Viele Fragen zu meinem neuen 5730 XpressMusic

Hallo,

nachdem ich über Jahre ein Siemens-Handy hatte, habe ich mir jetzt ein 5730 XpressMusic gekauft. smile

Ich habe mich sehr bewusst für dieses Gerät entschieden.

-Ich wolte ein Smartphone, aber ohne Touchscreen, weil ich dazu neige, diese zu zerstören.
-Das Gerät ist noch relativ kompakt
-Volle Tastatur
-Klar, S60 3th ist nicht mehr das aktuellste System, und es werden immer weniger Programme dafür erscheinen. Allerdings bin ich auch kein App-Junkie. smile
-Dann hat das Handy noch N-Gage-Tasten und als Xpressmusic einfache Möglichkeiten zum Musik hören
-Dazu noch W-Lan und GPS, was will man mehr cool
-Auch scheint mir Symbian weniger oft "nach Hause" zu telefonieren, als das Apple oder Android tun. Dazu scheint es gut modifizierbar zu sein. cool

Jetzt hätte ich mal einige Fragen an euch Profis betreffend meines Gerätes und seiner Software.

cool


0) Vorweg: Ich hätte gern Tips zu einer zentralen Anlaufstelle mit nützlichen Anleitungen. Grundsätzlich glaube ich aber, hier nicht ganz verkehrt zu sein... Ich habe auch schon eiiges selber gesucht, bin oft aber nur zum Teil fündig geworden...

1) Was bedeutet BB5?

2) Das ganze Ovi-PC-Softwarepaket am PC scheint mir sehr schwerfällig zu sein. Gibt es Alternativen, womit ich zumindest wichtige Grundfunktionen des Handys nutzen kann. Konkret geht es mir um Sycronisationsfunktionen. Ich hätte z.B. meine Kontakte gerne mal in einer Tabelle gespeichert (z.B. dbf, xls, csv) und würde sie auch auf diese Weise importieren können.
Auch würden mich freie / günstige E-Mail-Clients für den PC und Syncronisationslösungen mit dem Handy interessieren. Bei Siemens gab es z.B. S25@once.
EDIT: was haltet ihr davon: http://www.mobile-master.de/


3) Ovi auf dem Handy würde ich auch gerne möglichst umfassend Tilgen, also sämtliche Verknüpfungen zu Ovi Chat und in das Ovi-Netzwerk... Was kann ich da tun? Inwieweit lassen sich Menüstrukturen verändern?

4) Dazu würde mich auch mal interessieren, wo das Handy Icons und Verknüpfungen etc. speichert. Bei Windows gibt es für den Desktop und das Startmenü bestimmte Verzeichnisse, eine Registrierdatenbank...

5) Signierte Software: Wie gehe ich hier Ärger aus dem Weg? Anscheinend läuft die Signatur in der Regel nach 3 Jahren ab... ich habe schon eine Anleitung gefunden, wie man alte Software de-signiert und re-signiert. Daneben scheint es auch Möglichkeiten zu geben, mit "speziellen" Symbian-Versionen diesen Mechanismus koplett zu umgehen. Was ist der bevorzugte Weg? Geht die zweite Methode grundsätzlich mit meinem Handy?

6) W-Lan: Hier habe ich das Problem, dass ich vor dem Surfen daheim jedes mal den kompletten WEP-Key angeben muss. Schön wäre es, wenn das Handy sich diesen merken würde. ich habe das Netz auch schon mehrfach dem Handy als Zugangspunkt bekannt gemacht.

7) Im Internetbereich suche ich zudem nach einem guten "Firewall"-Programm, womit ich einzelnen Programmen den Netzzugriff blocken kann. Diese scheint es grundsätzlich zu geben. Empfehlungen?

cool Mein Handy kommt mit 13 N-Gage-Demospielen. Eines davon kann ich umsonst freischalten. Eigentlich hatte ich mir das Golf-Spiel ausgesucht. Leider konnte ich es bisher nur einmal starten, seither kommt immer eine Out-of-Memory-Meldung. Selbst nach einem kompletten Neustart des Gerätes. Gründe?

9) In Zusammenhang mit dem letzten Punkt würde mich auch ein detaillierter Task-Manager / Process Explorer etc interessieren. Empfehlungen?

10) Auto-Navigation. Bei mir sind nur Demo-Karten dabei, die Nutzung bei Nokia kostet wohl was im Jahr. Daher will ich eine richtige Navilösung. Wie zu erwarten ist werden aktuelle Programme für S60 3th immer rarer. Aber ich habe das Programm von Sygic gefunden, was in der aktuellen Retail-Version mit Programmdateien für Android, Win Mobile und Symbian S60 3th (yeah!) aufwärts ausgeliefert wird.. smile Erfahrungen? Link: klick

11) Problematisch ist in diesem Zusammenhang noch, eine Handy-Halterung fürs Auto zu finden. Es gibt von Nokia die CR-110. Das ist eine Schale, aber ich hab keine Ahnung, wie diese im Auto befestigt wird. Ansonsten habe ich noch bei BRODIT geguckt. Dort git es für das Handy leider keine Schale. unglücklich Es gibt allerdings eine für das Schwestermodell E75. Leider ist mein Handy 1mm höher und 1mm breiter. Wobei die Höhe eventuell durch den leicht abstehenden Akkudeckel auf der Rückseite zustande kommt, welcher aber nicht bis zum Rand geht. Wenn die Schale zudem minimal flexibel ist, könnte es trotzdem passen ?! Bild E75

Vielen dank schon mal für eure Antworten.

(c) NokiaPort.de - Forum powered by WoltLab - Alle Rechte vorbehalten