NokiaPort.de Forum

Normale Version: Nokia-Smartphones sind wieder einmal Geschichte
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Die letzten Geräte sind offiziell nicht mehr verfügbar, seit über einem Jahr erfolgten keine Neuvorstellungen
13.01.2025


Einst ein nicht wegzudenkender Riese in der Welt der Mobiltelefone, hat Nokia Ende der 2000er den Anschluss verloren. Zunächst wagte man sich nur verspätet auf den Markt für Touchscreen-Handys vor. Dabei setzte man auf oft halbgare Eigenlösungen, während Apples iPhones und die ersten Generationen an Android-Handys massiv wachsende Beliebtheit verzeichneten. Schließlich erbarmte sich Microsoft und kaufte um 5,4 Milliarden Euro die Handysparte des finnischen Konzerns. Mit dem etablierten Namen sollten sie Windows Phone (später Windows 10 Mobile) dazu verhelfen, der dritte Player am Markt für Smartphone-Betriebssysteme zu werden.


Einige Jahre und diverse strategische Fehlentscheidungen später war auch dieser Plan krachend gescheitert – und der Markenname landete beim von Ex-Nokianern gegründeten Unternehmen Human Mobile Devices (HMD). Anfang 2017 debütierte mit dem Nokia 6 der erste Sprössling einer neuen, diesmal von Beginn an auf Android aufbauenden Smartphone-Reihe. Probierte man zu Beginn auch noch, im Highend-Segment mitzuspielen, so verlagerte sich der Fokus schließlich auf die Einsteiger- und Mittelklasse. Große Marktanteile eroberten die neuen Nokias allerdings nicht. Und was im vergangenen Jahr die Spatzen – entgegen HMDs Verbalgymnastik – von den Dächern pfiffen, darf nun ganz offiziell gesagt werden: Nokia-Smartphones sind wieder einmal Geschichte.
XR21 schließt das Kapitel ab
Schon 2024 gab es keine Smartphone-Neuvorstellung unter der Marke Nokia. Stattdessen setzte HMD auf seinen eigenen Namen und andere Lizenzen. Von Nokia gab es nur noch neue Featurephones zu sehen. Das letzte Nokia-Smartphone war das im Mai 2023 vorgestellte und im folgenden Oktober nochmals als "Limited Edition" angekündigte Modell XR21. Und auch dieses ist seit kurzem "nicht mehr verfügbar", wie Nokia World aufgefallen ist. Stattdessen verweist HMD auf das baugleiche HMD XR21, das ganz ohne Nokia-Logo auskommt.

Auch aus dem Firmenslogan ist der altehrwürdige Markenname restlos verschwunden. Aus dem "Home of Nokia Phones" wurde................




Quelle:
https://www.derstandard.de/story/3000000...geschichte
2009/10 haette ich meinen Arsch verwettet und jeder der sagt das Nokia mal verschwindet - ausgelacht.....man man man....Mir blutet heute, 2025 - immernoch das Herz wenn ich an Symbian und Co denke....
Ja aber ich bin mir immer noch nicht sicher wo die Reise hingeht.
Mir blutet ebenfalls das Herz.

Zitat:[...] hat Nokia Ende der 2000er den Anschluss verloren. Zunächst wagte man sich nur verspätet auf den Markt für Touchscreen-Handys vor.
Ein blödsinniges Gerücht. Nokia ist der Zeit voraus gewesen und hat schon Jahre zuvor Touchscreens auf den Markt gebracht - diese haben sich allerdings (noch) nicht am Markt etabliert. Nokia war zu früh, nicht zu spät.


Zitat:[...] Schließlich erbarmte sich Microsoft und kaufte um 5,4 Milliarden Euro die Handysparte des finnischen Konzerns.
Auch ein blödsinniges Gerücht. Die Liste von namhaften Unternehmen und ehemaligen Marktführern (Konkurrenten) ist lang, die die Heuschrecke Microsoft erst in den Ruin getrieben und anschließend billigst aufgekauft hat.
Nokia war begehrt, weil es so gut wie jeden Mobilfunkstandard mitentwickelt hat und über unzählige Patente verfügte. Patente haben enormen Marktwert und erzeugen garantierte Lizenzeinnahmen.
Außerdem wurde das letzte Europäische Telekommunikationsunternehmen zerschlagen und unter US-amerikanische Kontrolle gebracht.


Ich kenne zahlreiche bahnbrechende Innovationen und Technologien aus dem Hause Nokia, die noch nichtmal in Telefonen verbaut wurden. Hat Nokia gelernt und war etwa wieder zu früh? (-:
Übrigens, Nokia hatte den Beschleunigungssensor schon als Fitness-Tracker im Nokia 5500 Sport verbaut, ohne ihn wirklich zu bewerben. Lange bevor Apple diesen Sensor überhaupt nutzte und tatsächlich mit einer innovationalen Möglichkeit geprahlt hat, dass sich das Display automatisch drehen könne.

Was würden wir heute für Telefone haben, hätte man Nokia in ihrer Tradition, Forschung und Entwicklung sowie Qualität weiter machen lassen...!?

Nokia durfte sich die übelste Kritik ertragen, als das Werk in Bochum geschlossen wurde - dabei war Nokia der letzte Hersteller von Mobiltelefonen in Deutschland, anschließend der letzte in Europa produzierende.

Und als wäre das nicht genug,
die Laptop-Sparte unter Nokia-Lizenz, entwickelt und produziert von OFF Global, ist ebenfalls obsolete und scheinbar bereits abgewickelt.

[ExiTuS]