NokiaPort.deNokiaPort.de
PORTAL
Diesen Artikel | kommentieren

Flexband reparieren

Ein Flexband ist ein Kabelstrang zur Verbindung einiger Komponenten, wie z.B. beim Display, Tastatur oder kamera. Es ist ein flexibles Flachbandkabel mit eingebetteten Leiterbahnen. Es kann vorkommen, dass sich ein solches Kabel von der Platine löst, so dass man es nachlöten muss. Wenn allerdings durch unsachgemäße Handhabung das Flexband gerissen ist, kann man die Verbindung sehr schwer bis gar nicht wiederherstellen.

Heutzutage sind die Hersteller dazu übergegangen, Flachbandkabel mit Hilfe entsprechener Steckverbinder zu befestigen, was den Austausch und eine Reparatur vereinfacht. In vielen Fällen liegt nicht einmal ein Defekt am Flexbandes vor, sondern ein Verrutschen der Enden oder Lösen des Steckers. So etwas macht sich beispielsweise bemerkbar, wenn das Display Störungen anzeigt oder das Telefon auf einige Tasten nicht mehr reagiert.

» Flexband nachlöten:

Um ein Flexband nachzulöten wird eine solche Löt-Spitze benötigt. Man kann es natürlich auch mit einer herkömmliche Lötspitze versuchen, der Aufwand ist jedoch um einiges höher.

Vor dem Wiederanlöten kann man die Kontakte auf der Platine säubern bzw. mit Enlötlitze von alten Lotresten entfernen.

Falls keinerlei Lötzinn mehr auf den Kontakten liegen sollte, kannst du ganz kleine Lottröpchen auf jeden einzelnen Kontakt fliessen lassen, damit das Flachband später mit Zinn verbunden werden kann. Achte darauf, dass hier sauber gearbeitet werden muss!

Das evtl. abgerissene Flexband muss wie im Bild wieder auf die entsprechenden Kontaktflächen der Platine platziert werden. Darauf achten, dass es korrekt sitzt, keine Falten hat und die Kontaktflächen des Flexbands mit der der Platine übereinstimmen.

Das Flexband sollte beim Reparieren nicht mehr als 90° geknickt werden, da sich sonst Knickfalten bilden können und/oder die internen Leiterbahnen durchtrennt werden können

Mit der flachen Lötspitze kann man das Flexband nun an die Platine drücken. Das darunter liegende Lot erwärmt sich und verbindet das Band mit den Kontakten. Halte den Lötkolben nicht all zu lange mit hoher Temperatur auf die Platine. Durch die breite Auflagefläche wird mehr Wärme übertragen, als bei einem herkömmlichen Lötspitze. Maximal 10 Sekunden auflegen sollte reichen um das Lot zu erhitzen und das band zu befästigen.

Beim Abnehmen des Lötkolbens sollte sich das band jedoch nichtverschieben.

Jetzt kannst du das Handy oder die entsprechende Komponente (in diesem Beispiel das Display) auf Funktionalität testen.


Beitrag Ende
Aufrufe: 188153 | Online seit: 08.02.2006
Artikel bewerten

Mit Eurer Bewertung helft Ihr die Qualität von NokiaPort.de zu verbessern!

TOP
50% (12 Stimmen)

FLOP
50% (10 Stimmen)
Kommentar zu diesem Artikel abgeben

Hinweis: Habt ihr Fragen, so stellt sie bitte im NokiaPort.de - Forum
Fragen werden hier nicht beantwortet und ggf. kommentarlos gelöscht!

Kommentar / Zusätzliche Information: *
Name: *
E-Mail (optional):
Sicherheitscode:
Code bestätigen: *
* erforderliche Eingaben

Kommentare

Keine Kommentare zu diesem Artikel.