Display-Aufbau
Hier siehst du den prinzipiellen Aufbau eines LC-Displays (LCD), welches im Handy verbaut wird.
Dieser Display-Aufbau bezieht sich auf ein monochromes LCD. Aber auch Farbdisplays haben einen ähnlichen Aufbau.
» Display-Aufbau:
Das LCD beseht in den meisten Fällen aus zwei Glasscheiben, welche übereinander liegen. Das obere Displayglas ist die Haupteinheit, in der sich die Matrix aus Flüssigkristallen für die Bildpunkte befindet.
Die Matrix wird über Leiterbahnen vom Display-Kontakt angesprochen. Diese Bahnen verlaufen am oberen Rand im Displayglas selbst (siehe Bild). In real sind sie viel feiner und können mit blossem Auge nur sehr schwer erkannt werden.
Es genügt bereits eine Unterbrechnung einer einzelnen LEiterbahn, dass mehrere Zeilen der Displaymatrix kein Signal mehr bekommen und somit nicht mehr angesprochen werden können. In diesen Fällen hilft es nur, das gesamte Display zu tauschen. Die Reparatur eines gebrochenen Glases, oder aber Risse in den Leiterbahnen ist unmöglich. Schäden dieser Art sind irreparabel.
Farb-Displays besitzen eine integrierte Beleuchtung, d.h. die Display-LED's sind direkt im Display-Modul eingebaut.
» Komponenten des Display:
Beschreibung der Display-Komponenten.
Nr.: | Beschreibung: |
---|---|
![]() | Display-Matrix Die Flüssigkristallanzeige; das eigentliche Display. |
![]() | Leiterbahnen Die Display-Matrix wird über haarfeine Leiterbahnen angesteuert. Diese befinden sich innerhalb des Display-Glases. |
![]() | Display-Controller und Anschluss Der Display-Controller nimmt die Display-Signale des Geräts über eine Kontaktfläche entgegen und regelt die Ansteuerung der Display-Matrix. |

![]() |
Artikel bewerten |
Mit Eurer Bewertung helft Ihr die Qualität von NokiaPort.de zu verbessern!
![]() |
Kommentar zu diesem Artikel abgeben |
Hinweis: Habt ihr Fragen, so stellt sie bitte im NokiaPort.de - Forum
Fragen werden hier nicht beantwortet und ggf. kommentarlos gelöscht!
Kommentare
Alle 1 Kommentare.