NokiaPort.deNokiaPort.de
PORTAL
Diesen Artikel | kommentieren

Nokia Schriftart / Corporate Font

Eigene Hausschriften (Corporate Font) werden eingesetzt, um Geschäfts- und Werbeauftritte einheitlich zu gestalten. Auch Nokia besitzt eine eigene Hausschrift, die in der Öffentlichkeit fast ausschließlich zum Einsatz kommt, wie z.B. in Werbungen oder auf Datenblättern. Ebenfalls bei Bedruckungen in und auf den Telefonen wird die Corporate Font genutzt.

Es gibt mehrere Schriftarten von Nokia.

Die Hausschrift von Nokia nennt sich:

bzw.

Neben dieser gibt es eine weitere Schriftart, welche für das Nokia-Logo benutzt wird. Diese ist:

Entstehung

Alles begann im Jahre 2001, als der Professor und Designer Erik Spiekermann damit beauftragt wurde, eine Bitmap-Schriftart für Mobiletelefone zu erstellen. Aus den Entwürfen der Bitmaps wurden anschließend Umrisse und größere Versionen für eine neue Schriftart entworfen. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde von Nokia, wie auch von vielen anderen Firmen, die weit verbeitete Rotis-Font als einheitliche Schriftart genutzt.

Spiekermann lieferte eine ganze Font-Familie im Jahr 2002, welche dann von Jelle Bosma bei Monotype produziert wurde. Bei der Produktion der Nokia Sans Font entstanden jedoch minimale Unterschiede zum Original. Und auf diesem Wege ist die heutige Nokia Corporate Font ins Leben gerufen worden.

AgfaMonotype Nokia Sans *

Diese Schriftart kommt in vielen Bereich zum Einsatz. Dazu gehören zum Beispiel jegliche Dokumentationen, Datenblätter, Plakate und vieles mehr. Um nach außen hin einheitlich zu wirken, wird stets diese Font verwendet.

AgfaMonotype Nokia Sans Bold *

Eine Variante von Nokia Sans in fetter Schriftauszeichnung.

Nokia Kokia

Diese Schriftart dürfte weitaus bekannt sein, da sie die Basis für den Nokia-Schriftzug ist.

Abgesehen vom Firmenlogo wird diese Font auch benutzt, um Modellnamen auszuschreiben.

Beispiele für den Einsatz der Corporate Font

Die Nokia Corprate Font wird in allen erdenklichen Bereichen als einheitliche Schriftart benutzt.

  • Bedienungsanleitung und Datenblätter
  • Dokumente und Manuals
  • Werbung, Broschüren und Präsentationen
  • Mobiletelefone (Cover und IMEI-Label)

In Schriftstücken

Auf Mobiltelefonen/Zubehör

Nokia Font in Mobiltelefonen

Ältere Telefone

bzw.

S60-Telefone

Zudem gibt es eine eigene Schriftart für die Ziffern der Uhrzeit:

Nokian / NNokia6pt *

Für die Benutzeroberfläche der Mobiltelefone mit Schwarzweiss-Display und niedrigen Auflösungen nutzt Nokia eine einheitliche Bitmap-Font.

Nokia Sans S60

In Telefone mit der S60-Benutzeroberfläche werden TrueType-Fonts benutzt. Auch hier kommt Nokia Sans in verschiedenen Ausführungen zum Einsatz:

Nokia Sans S60 Regular *

Nokia Sans S60 Semi Bold *

Nokia Sans S60 TitleSmBd *

* nicht der vollständige Zeichensatz

Ich bitte Anfragen nach den den Original-Schriftarten zu unterlassen. Aus rechtlichen Gründen werden die TrueType-Fonts nicht weitergegeben!


Beitrag Ende
Aufrufe: 197626 | Online seit: 22.06.2008
Artikel bewerten

Mit Eurer Bewertung helft Ihr die Qualität von NokiaPort.de zu verbessern!

TOP
70% (7 Stimmen)

FLOP
30% (3 Stimmen)
Kommentar zu diesem Artikel abgeben

Hinweis: Habt ihr Fragen, so stellt sie bitte im NokiaPort.de - Forum
Fragen werden hier nicht beantwortet und ggf. kommentarlos gelöscht!

Kommentar / Zusätzliche Information: *
Name: *
E-Mail (optional):
Sicherheitscode:
Code bestätigen: *
* erforderliche Eingaben

Kommentare

Alle 1 Kommentare.

2010-05-01Name: Nerubis
Good!!